Flugreise mit Kindern
Die Flugplanung für eine so lange Reise mit Kindern ist ein zeitaufwendiges Unterfangen. Auch das Reisebüro benötigt zum Buchen verschiedene Informationen: Ankunftsinsel oder Ankunftsort, Zwischenstopp (evtl. sogar mit Aufenthalt?), eigener Sitzplatz fürs Baby, Inselhopping in welcher Reihenfolge, ...?
Jetlag
Wie gehen wir als Familie mit dem Jetlag um? Was ist für uns die beste Reisezeit, um dem entgegen zu wirken? Macht es Sinn irgendwo ein paar Tage zur Akklimatisierung einen Zwischenstopp einzulegen?
Wir für uns haben entschieden: Möglichst wenig Flugzeit, möglichst wenig Zwischenlandungen. Daher ist für uns nur noch der Direktflug nach SanFranzisco übriggeblieben.
Reiseroute
Plant ihr mehrere Inseln. Wie soll die Reihenfolge sein?
Überlegt genau, welche Inseln ihr besuchen wollt, wieviel Zeit ihr wo einplanen möchtet. Schaut euch dafür schon im Vorfeld an, was ihr gerne alles machen wollt. Dann vor Ort erst die Ausflüge zu planen, kann sehr ernüchternd sein, wenn ihr feststellt, dass ihr die zeitliche Planung für die Inseln vollkommen falsch gemacht habt.
Beachtet auch bei eurer Abfolge an Inseln: Manche Inseln werden vom Festland direkt, manche Inseln (Molokai, Lanei) werden nur von bestimmten Flughäfen angeflogen. Die Inseln liegen wie eine lange Reihe im Pazifik: Kreuz und quer hin und her zu fliegen, kostet daher nur wertvolle Urlaubszeit. Mein Tipp: Reist in eine Richtung!
Unterkünfte
Selbstversorgung oder Hotel, Airbnb oder Anlage? Möglichkeiten gibt es viele, alle haben ihre Vor-oder auch Nachteile.
Grundsätzlich: Rechtzeitig umsehen und buchen! Gerade Urlaub als Großfamilie benötigt eine große Unterkunft oder mehrere möglichst zusammenhängende Zimmer. Wir haben es vorgezogen, zumindest eine Küchenzeile mit dabei zu haben, das schränkt noch einmal zusätzlich ein. Natürlich hätten wir hier auch auf das Reisebüro zurückgreifen können, doch habe ich lieber die Unterkünfte selber herausgesucht und gebucht. Dies kam uns deutlich billiger als Hotelzimmer über das Reisebüro.
Auf Hawaii ist der Pool meist immer mit dabei. Achtet einfach darauf, was euch ansonsten wichtig ist!
Unser Tipp: Überprüft rechtzeitig noch einmal, ob auch wirklich alle Abbuchungen wie angekündigt stattgefunden haben! Wir hatten hier Probleme und haben nur durch Zufall erfahren, dass trotz Bestätigungsmail, die Buchung nicht im System angekommen ist. Nähere Informationen zur Anreise erfährt man meist erst recht kurz vorher. Wir wären dann eine Woche vor Abreise ohne Unterkunft dagestanden. Also auch, wenn ihr glaubt, alles ist in trockenen Tüchern, behaltet alles im Blick.
Mietwägen
Die meisten Inseln Hawaiis lassen sich am besten mit einem eigenen Mietwagen erkunden. Das Bussystem wird zwar nach und nach ausgebaut, gerade mit Badesachen, Proviant, Kinderwagen /Kraxe, ... ist es vielleicht sinnvoller ein eigenes Auto zu haben.
Auch hier heißt es rechtzeitig, am besten von zu Hause aus, lange im Vorfeld, zu buchen. Viele Vermietungsfirmen haben zwar einen 7-Sitzer im Angebot, dann aber nur mit 2 Koffern gelistet. Jeder der einen Urlaub für Großfamilie plant, wird wissen, warum dies eigentlich nur ein Witz sein kann. Auch das Reisebüro hat mir hier nicht weiterhelfen können. Die Lösung waren Stunden vor dem Computer, um an jedem Flughafen, alle Mietwagenfirmen für unseren Reisezeitpunkt zu durchforsten. Wir haben dann ganz gute Erfahrung mit Enterprise gemacht.
Die einzige Ausnahme stellt hier Oahu dar. Das Bussystem ist sehr gut ausgebaut und gerade innerhalb Honolulus gar kein Problem. Beachtet nur bitte: Die Busse fahren, wie sie kommen! Das gilt für Verspätungen genauso wie für zu frühes Anfahren der Haltestelle. Solltet ihr Ausflüge außerhalb Honolulus planen, beachtet auch, dass die Busse hier teilweise nur stündlich gehen und die Fahrt natürlich länger dauert, als mit dem eigenen PKW.
Packen
Packen für Hawaii ist kompliziert, doch eigentlich ganz einfach!
Wirklich benötigt wird: Pass und Visum - und das für alle Personen - auch das Baby!
Daneben macht es Sinn seine Badesachen, Kleidung, Schuhe und Hygieneartikel dabei zu haben.
Natürlich kann man diese Liste erweitern, was wir auch gemacht haben. Ich wollte schon von Zuhause genügend Sonnencreme, Zahnpasta, zumindest für die erste Insel genügend Windeln usw. mitnehmen. Wer möchte kann sich gerne meine Packliste ansehen.
Was definitiv nicht gebraucht wird, sind Abendgarderobe und Ähnliches. Hier ärgert es niemanden, wenn man im Hawaiihemd, kurzen Hosen und FlipFlops ins Restaurant geht.
Grundsätzlich: Ich habe eine Woche nur fürs Packen eingeplant und mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht, was wohin kommt. Plant auf jeden Fall genügend Zeit ein! Ich habe den Hinweis gelesen, einen Tag einzuplanen, dass hätte bei uns nie und nimmer gereicht. Gerade weil kurz vor knapp, dann doch noch mal etwas umgepackt werden muss und sei es nur, weil das Gepäck etwas zu schwer ist!
Kosten für Hawaii
Hawaii gilt als das Urlaubsparadies, aber recht teuer. Wenn man bedenkt, dass alles extra auf eine kleine Inselkette mitten im Pazifik geliefert werden muss, ist dies auch verständlich. Dennoch: Unterkünfte und Flug halten sich in Grenzen - bei frühzeitiger Buchung! Dies ist auch gleich mein wichtigster Tipp! Der Zweite ist eher eine Frage, die jede Familie für sich entscheiden muss. Etwa die Hälfte der Kosten beläuft sich auf den Flug - auch bei Buchung neun Monate vorher. Wir haben daher entschieden, auch gleich länger vor Ort zu bleiben, da wir davon ausgegangen sind, diese Reise kein zweites Mal zu machen und daher wirklich alles gesehen haben wollten, was uns interessiert.
Grober Überblick über unsere Kosten für 6 Personen in Euro:
- Flug: MUC - LIH, LIH - HNL, HNL -MKK, MKK - ITO, KOA - MUC (Hauptflug, 3 Inlandsflüge) pro Person ~2000,- (Kinder zahlen natürlich weniger für den Flug, Steuern und sonstige Abgaben sind aber genauso teuer. Ich habe der Einfachheit die Flugkosten durch 6 geteilt.)
- Unterkünfte: 2,5 Wochen Selbstversorger in Apartmentanlagen + 1,5 Wochen Hotel mit Selbstversorgungsmöglichkeit in Honolulu pro Person ~ 1000,-
- Mietwägen: 2,5 Wochen All-Inclusive zusammen 4000,-
- Essen: etwa 90,- am Tag (bei größtenteils Selbstversorgung)
- Sonstiges: Eintritte, Delfinschwimmen, Bus in Honolulu, ... liegen wir insgesamt bei etwa 1000,-
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Das war es wert! Und wenn ich die Kosten mit einem Familienhotel oder einem längeren Aufenthalt in Autonähe vergleiche, ist es immer noch deutlich teurer, bietet aber auch mehr.
Wer sich genauer in unsere Ausflüge und Aktivitäten einlesen oder nähere Informationen zu den bereisten Inseln erhalten möchte kann dies gerne in den anderen Artikeln tun.
Kommentar schreiben