· 

Wohin mit all den Sachen: Das Packen beginnt

Packliste

Ich habe schon mit der ersten Kurzreise mit zwei Kindern mir eine Packliste erstellt. Diese wurde im Laufe der Jahre erweitert und beinhaltet inzwischen meines Erachtens tatsächlich alles, was wir zum Reisen mit  Kindern benötigen könnten. 

Je nach Zielort und Urlaubsdauer, werden dann einfach verschiedene Punkte gestrichen. Aber ich laufe nicht mehr Gefahr, etwas zu vergessen  - bei mir war dies etwa grundsätzlich der Schlafanzug.

Handgepäck oder Aufgeben

Was soll wohin gepackt werden? Was benötige ich im Flieger oder Griffbereit im Auto oder der Bahn? 

 

Handgepäck:

 

* Wickeltasche mit 1 Satz Wechselkleidung für jedes Kind! - Meine Erfahrung: Da wackelt der Vordersitz samt Tischchen und der Getränkebecher landet auf der Hose! Oder ganz typisch: Die Windel läuft aus. Wir haben tatsächlich bei unserer Hawaiireise für  jedes Kind die Wechselkleidung benötigt. 

 

* Drohne und Batterien: Lithium-Ionen Batterien dürfen tatsächlich aufgrund der Brandgefahr nicht aufgegeben werden und müssen ins Handgepäck. Am Besten die Kontakte auch noch abkleben, damit niemand was  zu meckern hat. 

 

* Verpflegungstasche: Für das Kleinkind darf im Flugzeug Essen und Getränke in ausreichender Menge mitgenommen werden. Doch auch die schon Größeren bekommen Hunger, sobald man mit der Sicherheitskontrolle fertig ist oder der Zug sich gerade  in Bewegung setzt. Da schadet es nicht, einen Apfel oder ein belegtes Brot herzaubern zu können. Auch ein Schokoriegel oder Kekse für den Snack, wenn die Kinder unruhig werden, ist manchmal Gold wert. Die leeren Trinkflaschen sollten auch nicht fehlen - einfach nach der Sicherheitskontrolle mit Leitungswasser füllen oder im Flieger bei der Getränkeausgabe nachfragen. Die Flugbeleiter sind meist froh, nicht mehrfach laufen zu müssen und füllen gerade für Kinder gerne die Flaschen auf. 

Für alle anderen Fahrten sollte die Flasche (Auto, Zug...) natürlich aufgefüllt sein! :)

 

* Bespaßungstasche: Auch wenn es anders geplant ist: Die Kinder entdecken den Bildschirm an der Rückenlehne vom Vordersitz im Flieger und das war es. Dennoch sollte ein wenig Spielzeug usw. eingepackt werden. Gerade die Kleinkinder haben vom Fernseher noch nichts und auch stundenlanges Tablett schauen im Zug oder Auto ermüdet irgendwann. Vor allem im Zug lässt sich ganz viel ohne elektrische Medien machen. 

 

* Handgepäckskoffer: Ich persönlich habe zumindest für die ersten paar Tage gerne Kleidung und Hygieneartikel dabei. Sollte das aufgegebene oder vorausgeschickte  Gepäck verloren gehen, gerät man am Zielort nicht gleich in Einkaufsstress. Und während es für eine Person kein Problem darstellt, Ersatz zu besorgen, ist dies für eine Großfamilie eine andere Hausnummer. 

 

* Sonstiges: Autositze oder Haltegurte,  Kraxe / Kinderwagen, Nackenhörnchen, Jacken, Medikamente (Pflaster, Fieberzäpfchen, Nasenspray für den Kleinsten!)...

 

Ihr seht schon, für sechs Personen kommt trotz guter Planung und Reduzierung eine ganze Menge Handgepäck zusammen. An sich kein Problem, wären hinter der Sicherheitskontrolle Gepäckwägen zur Verfügung und man müsste  nicht alles irgendwie ins Flugzeug oder Zug rein und raus bringen. Auf die Unterstützung der älteren Kinder würde ich mich nicht verlassen. Unter Umständen sind diese so kaputt, dass sie gerade beim Umstieg so müde sind, dass sie eigentlich auch getragen werden müssten. 

Wohin mit all den Sachen
Großfamilie-auf-Reisen: Unser Gepäck für 4 Wochen Hawaii

Aufgegeben haben wir auf unserer Reise nach Hawaii auf dem Hinweg im Übrigen nur die beiden großen Koffer. Zukünftig würde ich versuchen, das Handgepäck noch ein wenig zu reduzieren, auch wenn ich noch nicht weiß wie.

 

Vielleicht fragt sich der eine oder andere, was denn dann noch im aufgegebenen Gepäck ist: 

Ein Koffer war gefüllt mit Badesachen: Schnorchelsachen für jeden, 1 Handtuch pro Person, Badeschuhe, Sonnencreme, -hüte... Und damit der Platz gut genutzt war, habe ich alles was sich nicht flach zusammenlegen ließ und Löcher bildete mit Windeln und Snacks für Ausflüge gestopft. 

Der  zweite Koffer enthielt dann die ganze restliche Kleidung für uns sechs, dazu eine kleine Dose mit Waschmittel für die Waschmaschinen vor Ort, Zahnpasta usw. 

Tipp: rollt eure Kleidung! Ich habe es zunächst auch nicht glauben können, aber es stimmt tatsächlich. Durch das Rollen der Kleidung habe ich mir einen ganzen Koffer gespart. 

Tipp fürs Handgepäck

Achtet beim Packen darauf, dass Abläufe am Flughafen und im Flieger ohne groß zu Kramen und Umzuräumen machbar sind:

*  Alles was bei der Sicherheitskontrolle gezeigt werden muss, in ein Handgepäck: elektronische   

    Geräte (Drohne, Laptop, Handy, Toniebox...), Füssigkeiten, Medikamente... Am besten in einen 

    Koffer  und kein Weiteres muss ausgepackt werden. 

*  Habt Ticket, Pässe, Visa usw. griffbereit

*  Wickeltasche, Bespaßung und Verpflegung in Taschen, die im Flieger vor euch auf den Boden

    können. Während dem Flug sollte die Gepäckablage nicht geöffnet werden.

 

Der Tipp schlechthin: Am Flughafen in Kona -  unser letzter Flug für unsere Reise - kommt ein Mitarbeiter auf uns zu und gibt uns den Tipp für alle zukünftigen Flugreisen: Wir sollen einen klappbaren Bollerwagen dabei haben. Diese zählen als Kinderwagen und dürfen somit bis zum Flugzeug mitgenommen werden. Und nach der Sicherheitskontrolle können die Gepäckstücke oder müde Kinder eigeladen und gezogen werden. 

 

Und trotzdem, wer mir jetzt noch sagen kann, wie ich bei der nächsten Reise auf ein Handgepäcksstück verzichten kann, stößt bei mir auf offene Ohren! Her mit den Ideen, denn diese Menge ist mit zwei Erwachsenen trotz Bollerwagen kaum zu bewältigen.

Großfamilie-auf-Reisen: platzsparendes Packen: Rollen
Großfamilie-auf-Reisen: platzsparendes Packen: Rollen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0