Aqua Fun
Dieser Ausflug war ein absolutes Highlight für die Kinder!
Das Spaßbad bietet eine Menge und man kann sowohl bei super Sommerwetter, wie auch im Winter oder bei Regen einen ganzen Tag hier verbringen, da es mehrere Innen- und Außenbecken bietet.
2 Babybecken: Sowohl innen wie außen gibt es ein Becken für die Kleinsten. Beide sind jeweils mit einer kleinen Rutsche ausgestattet und im Innenbecken sind große Bausteine zur Verfügung gestellt.
Wellenbecken: Im Innenbereich starten ca. alle 30min die Wellen. Danach bietet das Becken verschiedene zusätzliche Attraktionen: Strömungskanal, Massagen, Wasserfall und -pilz ....
2 Badebecken: Ebenfalls wieder innen und außen gibt es zwei Becken zum Spielen, Schwimmen lernen und entspannen. Außen gibt es verschiedene Massagedüsen, innen eine Rutsche.
Reifenrutsche: Wer hat diese als Kind nicht geliebt? Auch unsere Kinder haben hier lange Zeit verbracht und ihren Spaß gehabt.
2 Schwimmerbecken: Auch wieder eines Innen und eines Außen. Wir haben beide nicht genutzt, ins Innenbecken geht allerdings eine sehr steile Rutsche.
Sonstiges: Im Innenbereich gibt es noch einen Whirlpool, einen Wickeltisch, Kleinkindermöbel und Tic-Tac-Toe in groß. Auch ein Laufstall steht zur Verfügung. Im Außenbereich eine große Liegewiese, sowie einen Spielpatz und eine Trampolinanlage.
Natürlich gibt es auch ein Bistro, in welchem typische Menüs, Süßspeisen und Eis gekauft werden können. Alles läuft über den Chip am Handgelenk, so dass auch kein Geld im Bad benötigt wird.
Im Innenbereich ist zudem viel mit Pflanzen dekoriert worden, wodurch regelrecht das Gefühl einer Wellnessoase aufkommt.
Die Wasserwacht war bei uns immer an seinem Posten - sowohl innen wie auch außen, was einem als Mutter dann doch ein gutes Gefühl gibt.
Das einzige wirkliche Manko ist die Toilettensituation: Vielleicht haben wir nur keine anderen gefunden, aber die einzigen WCs die wir gefunden haben, waren die bei den Duschen hinter den Umkleiden. Auch nicht im Spielbereich innen beim Wickeltisch gibt es eine Zweite. Selbst im Außenbereich haben wir auf die Schnelle keine entdeckt gehabt, so dass wir dann im Laufschritt vom Spielplatz am hinteren Ende, an allen Becken außen und innen vorbei mussten. Gerade für die Kleineren ist dies eine schwierige Situation.
Was mich als Mutter an diesem Bad positiv überraschte: Alles im Innenbereich hat recht kurze Laufwege und vom Babybecken aus sieht man auch in Teile der anderen Becken. Somit konnte ich meine Großen getrost losziehen lassen und war dennoch in Hör- und Sichtweite.
Tipp: Zwar darf der eigene Kinderwagen oder Fahrradanhänger nicht mit hinein - auch nicht in den Außenbereich - es werden aber Kinderwägen zur Verfügung gestellt.
Kosten
Die Tagesfamilienkarten haben sich bei uns auf 28,- Euro belaufen + 1,30 Euro pro Kleinkind. Ich habe zwei Kinder unter vier Jahren gehabt und war alleine mit den Kindern dort.
Hinzu kommt gegebenenfalls Verpflegung, bei diesem wird der Kleinkindertarif angerechnet.
Fazit
Ja, im Vergleich zu einem normalen Hallen- oder Freibad ist das Bad recht teuer. Allerdings bietet es durchaus eine Menge und ist bei jedem Wetter Freizeitspaß pur.
Wir würden wieder hinfahren!
Kommentar schreiben